Firewalls

Firewall

Image

Was ist eine Firewall? Wofür ist das? Brauche ich eine Firewall? Wenn ja, welche?
Zunächst muss geklärt werden, was aktuell in der digitalen Welt passiert. Jede digitale Transaktion, die wir durchführen, sei es im finanziellen Bereich oder im Bereich des Datenaustauschs (Tabellen, neue Modelle & Pläne, Vorschläge und andere geschäftsrelevante Daten) zwischen einzelnen Geschäftseinheiten, erfolgt über das Internet, das grundsätzlich ungesichert ist. Jeder kann problemlos diese Daten abfangen, erfassen und lesen. Aber nur, wenn wir es erlauben.

Um illegale Möglichkeiten und das Auslesen des Inhalts der gesendeten Daten zu verhindern, wird eine Inhaltsverschlüsselung eingesetzt. Das heißt, mit Hilfe eines kryptografischen Systems wird der Inhalt der Daten in eine unlesbare Form verschlüsselt und die auf diese Weise verschlüsselten Daten werden über ein ungesichertes Internet an den Empfänger gesendet, ohne befürchten zu müssen, dass sie von Dritten gelesen werden.

Schließlich ist es nicht so einfach. Es wäre völlig sinnlos, einerseits Daten zu verschlüsseln und gleichzeitig freien Zugriff auf unsere Daten (Server, Computer, Tablet usw.) zu ermöglichen. Daher ist es äußerst wichtig, den Zugriff auf das Netzwerk mithilfe eines hochsicheren Geräts (oder einer hochsicheren Software) zu sichern und den Zugriff für ungebetene Gäste zu verhindern. Neben der Verschlüsselung ist also immens wichtig den Zugriff durch eine Firewall zu schützen. Es gibt viele Arten solcher Geräte, doch nach jahrelanger Forschung und Praxis sind derzeit die sogenannten NextGen Firewalls im Einsatz, die neben dem klassischen Schutzmodell VPN etc. auch künstliche Intelligenz zur besseren Erkennung von Gefahren im Netzwerk bieten.


Generation der Firewall

Unternehmensnetzwerke haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verschiedene Generationen erlebt, die jeweils unterschiedliche Ansätze erfordern. Die erste große Generation war bekannt als die Ära der "Schloss-und-Graben-Welt". Dabei handelte es sich um private Unternehmens-WANs, die in der Regel auf Basis von MPLS-VPN (Multiprotocol Label Switching) aufgebaut waren und nur über einen dedizierten Zugang zum öffentlichen Internet verfügten. Die Firewall befand sich immer lokal im Unternehmen. Im internen WAN galt alles als vertrauenswürdig, während im Internet jeglicher Traffic als potenziell gefährlich und unzuverlässig angesehen wurde.
Das Bindeglied zwischen diesen beiden Welten war die Netzwerk-Firewall, die die Kommunikation zwischen dem privaten WAN und dem Internet ermöglichte, sodass Mitarbeiter im Internet surfen und private Nutzer über ein VPN auf Unternehmensanwendungen zugreifen konnten.

  • WAN & VPN (1 Gen)
  • Public Cloud - Mischbetrieb (2 gen)
  • SaaS - Firewall-as-a-Service (3 gen)
  • SD-WAN / Zero-Trust (Next Gen)


Zero-Trust

Image

Zero Trust und die Zukunft der Unternehmensnetzwerke

Die nächste Generation von Unternehmensnetzwerken wird auf das Internet basieren und den SD-WAN-Ansatz nutzen. Dabei ist ein neues Modell der Netzwerksicherheit unerlässlich - der Zero-Trust-Ansatz. Bei Zero Trust wird davon ausgegangen, dass jeder Datenverkehr im Netzwerk standardmäßig als nicht vertrauenswürdig betrachtet wird. Der Zugriff auf bestimmte Ressourcen erfolgt dann basierend auf Identität, Standort und Geräteherkunft nur für die Dauer der jeweiligen Aufgabe.

Für diese Anforderungen bietet Secure Access Service Edge (SASE) eine Lösung, die integrierte Netzwerkverbindungen und Zero-Trust-Sicherheit auf einer Plattform bereitstellt. Sicherheitsdienste können je nach Bedarf aktiviert werden, ohne die grundlegende Netzwerkarchitektur des Unternehmens zu verändern. Mit diesem Sicherheitsansatz wird die Firewall nicht mehr als separate Anwendung behandelt, sondern als ein integrierter Bestandteil der SASE-Plattform.

Fazit zur Zukunft der Firewall

Der Einsatz von Firewall-as-a-Service markiert einen bedeutenden Wandel in der Welt der Netzwerksicherheit. Unternehmen beginnen vermehrt, diese Technologie zu nutzen, um ihre Sicherheitsrichtlinien effizienter zu verwalten. Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2025, 30% der neuen Firewall-Bereitstellungen für verteilte Zweigstellen auf Firewall-as-a-Service umgestellt werden, gemäß einer Prognose von Gartner.

In der Praxis geschieht die Umstellung oft parallel zur Einführung von SD-WAN im Unternehmensnetzwerk. Diese strategische Vorgehensweise ermöglicht eine effektive Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzwerksicherheit bei.



Verwandte Beiträge

Quantenkommunikation

Quantenkommunikation bedeutet sichere und unknackbare Verschlüsselung für Ihre sensiblen Daten

Mehr

Künstliche Intelligenz

Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von KI und revolutionieren Sie Ihr Unternehmen noch heute!

Mehr